Direkt zum Inhalt
Karlsruhe (Stadt + Kreis)
Menü

Mehr Sicherheit im Alter

Das Projekt der ehrenamtlichen Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater ist eine Reaktion des Landratsamts und des Kreisseniorenrats auf die Zunahme von Betrugsmaschen gegenüber älteren Menschen. Durch die Aufklärung von Seniorinnen und Senioren mittels praktischer Tipps und die Förderung des Selbstvertrauens sollen Betrug durch Enkeltricks, falsche Polizeibeamte oder Trickdiebstähle verhindert werden. Falls Sie Opfer eines Betrugs wurden, steht Ihnen der WEISSSE RING als Ansprechpartner zur Verfügung und kann Sie beispielsweise durch einen Scheck für eine anwaltliche Erstberatung unterstützen.

Der Enkeltrick

Der Betrug reicht von Anrufen vermeintlicher Enkel bis hin zu Versicherungen und Ordnungsamt. Seien Sie wachsam bei Anrufern, die Geld fordern!

So können Sie sich schützen:

  • Legen Sie bei unerwünschten Anrufen auf und notieren Sie, wenn möglich, die Rufnummer.
  • Lassen Sie sich nicht auf Diskussionen ein und geben Sie keinerlei private Informationen über sich, Ihr Umfeld sowie Ihre finanziellen Verhältnisse preis.
  • Haben Sie Zweifel an der Identität des Anrufers, legen Sie auf und rufen Sie den angeblichen Bekannten/Verwandten selbst an.
  • Offizielle Stellen wie das Ordnungsamt, die Staatsanwaltschaft oder die Polizei fordern Sie niemals telefonisch zur Zahlung eines Geldbetrages auf.
  • Informieren Sie die Polizei.

Kaffeefahrten

Vermeintlich nette Ausflugsfahrten werden von unseriösen Veranstaltern dazu genutzt, Seniorinnen und Senioren den Kauf von Medikamenten oder Ähnlichem aufzuzwingen.

So können Sie sich schützen:

  • Fühlen Sie sich zu nichts verpflichtet und gehen Sie im besten Fall bei einer solchen Veranstaltung gar nicht erst auf Angebote ein.
  • Alle geschlossenen Verträge können innerhalb von zwei Wochen widerrufen werden. Nutzen Sie hierfür ein Einschreiben mit Rückschein.
  • Achten Sie bei Verträgen auf eine korrekt ausgefüllte und leserliche Vertragsdurchschrift mit Datumsangabe.
  • Sollte Ihnen aufgrund Ihrer Haltung, nichts kaufen zu wollen, gedroht werden, rufen Sie die Polizei.

 

Kreisseniorenrat Karlsruhe

https://kreisseniorenrat-ka-land.de

0 0