Direkt zum Inhalt
Karlsruhe (Stadt + Kreis)
Menü

Geschlechtsspezifische Digitale Gewalt

Bei einer Trennung ist auch die digitale Trennung wichtig. Gewalt in oder nach einer Beziehung könnte sich z.B. in folgender Form zeigen:

  • Nachrichten werden aus deinen Accounts an Bekannte geschickt, um dich bloßzustellen.
  • Intime Fotos werden heruntergeladen, um dich zu erpressen.
  • Wichtige Unterlagen wie Kontoauszüge oder Verträge werden von deinem Computer gelöscht.
  • Deine E-Mails werden heimlich gelesen, um zu erfahren, wo deine neue Wohnung oder dein neuer Job ist.
  • ...

So kannst du für deine digitale Sicherheit sorgen:

Geräte

Setze alle Geräte, wie Handy, Computer, Smart-Geräte, auf die dein/e Partner/in Zugriff hat, auf Werkeinstellungen zurück.

Daten sichern

Sind wichtige Unterlagen in einer Cloud gespeichert, ändere das Passwort. Sind die Unterlagen lokal auf einem Computer gespeichert, sichere sie auf einem lokalen Datenträger (USb-Stick, externe Festplatte) und bewahre diesen an einem sicheren Ort auf.

Accounts / Konten

Welche wichtigen Accounts existieren? Einige Beispiele:

  • E-Mail Konto, iCloud, Google Account, Banking-App
  • Gesundheits-Apps, z.B. Krankenkasse
  • Fitness-Apps, teilen teilweise deinen Standort
  • Social Media

Sichere deine Accounts indem du 

  • die Passwörter änderst
  • die Sicherheitseinstellungen überprüfst (Profil bei Socia Media auf "privat" umstellen)
  • Zugriffe beschränkst

Hilfe oder Beratung zum Thema der Digitalen Gewalt in der Nähe:

https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-vor-ort.html

Geschlechtsspezifische Digitale Gewalt im sozialen Nahraum

1 0